6. Workshop zu barrierefreien Dokumenten
from
Friday 26 April 2024 (13:00)
to
Saturday 27 April 2024 (14:00)
Monday 22 April 2024
Tuesday 23 April 2024
Wednesday 24 April 2024
Thursday 25 April 2024
Friday 26 April 2024
13:00
Begrüßung
-
Rainer Stiefelhagen
Sven Degenhardt
Begrüßung
Rainer Stiefelhagen
Sven Degenhardt
13:00 - 13:15
13:15
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Vorstellung Projekt digitale Drehtür
-
Erdmuthe Meyer zu Bexten
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Vorstellung Projekt digitale Drehtür
Erdmuthe Meyer zu Bexten
13:15 - 13:35
13:35
Inklusives Publizieren in Deutschland – ein Werkstattbericht des Börsenvereins und Medibus e. V.
-
Thomas Kahlisch
Inklusives Publizieren in Deutschland – ein Werkstattbericht des Börsenvereins und Medibus e. V.
Thomas Kahlisch
13:35 - 13:55
13:55
Diskussionsrunde 1
Diskussionsrunde 1
13:55 - 14:10
14:10
KIT
-
Thorsten Schwarz
KIT
Thorsten Schwarz
14:10 - 14:40
14:40
Diskussionsrunde 2
Diskussionsrunde 2
14:40 - 14:55
14:55
Kaffeepause
Kaffeepause
14:55 - 15:25
15:25
Vorstellung des DACHS Projektes
-
Michael Johannfunke
Ayten Tüfekci
Muriel Pundsack
Vorstellung des DACHS Projektes
Michael Johannfunke
Ayten Tüfekci
Muriel Pundsack
15:25 - 15:45
15:45
Digitale Barrierefreiheit strukturell an Hochschulen verankern – Praxisbeispiele aus Studium, Lehre und Verwaltung
-
Anna Krause
(
Universität Hamburg
)
Britta Handke-Gkouveris
(
Universität Hamburg
)
Susanne Peschke
(
Universität Hamburg
)
Digitale Barrierefreiheit strukturell an Hochschulen verankern – Praxisbeispiele aus Studium, Lehre und Verwaltung
Anna Krause
(
Universität Hamburg
)
Britta Handke-Gkouveris
(
Universität Hamburg
)
Susanne Peschke
(
Universität Hamburg
)
15:45 - 16:05
16:05
Checklistenbasierte Selbstauskunft zur Barrierefreiheit digitaler Lerninhalte
-
Emma Etzold
Gerhard Weber
(
TU Dresden
)
Checklistenbasierte Selbstauskunft zur Barrierefreiheit digitaler Lerninhalte
Emma Etzold
Gerhard Weber
(
TU Dresden
)
16:05 - 16:25
16:25
Diskussionsrunde 3
Diskussionsrunde 3
16:25 - 16:45
16:45
Kaffeepause
Kaffeepause
16:45 - 17:05
17:05
Barrierefreie PDFs automatisiert erstellt am Beispiel der MAK Collection, ZB MED
-
Anja Ziemer
(
ZB Med
)
Barrierefreie PDFs automatisiert erstellt am Beispiel der MAK Collection, ZB MED
Anja Ziemer
(
ZB Med
)
17:05 - 17:25
17:25
Geoinformationssysteme, öffentliche Bekanntmachungen und der lange Weg der barrierefreien Digitalisierung
-
Detlef Girke
Anja Ziemer
Geoinformationssysteme, öffentliche Bekanntmachungen und der lange Weg der barrierefreien Digitalisierung
Detlef Girke
Anja Ziemer
17:25 - 17:45
17:45
Diskussionsrunde 4
Diskussionsrunde 4
17:45 - 18:00
18:30
Gemeinsames Abendessen
Gemeinsames Abendessen
18:30 - 20:30
Wir haben im Aposto um 19 Uhr Plätze reserviert. Wir können gerne gemeinsam vom Veranstaltungsort zum Restaurant gehen (circa 15 Minuten Fußweg). Kosten müssen von jedem selbst übernommen werden
Saturday 27 April 2024
09:00
Audio-taktile Abbildungen an der TU Dortmund. Erfahrungen des Bereichs Behinderung und Studium (DoBuS) mit dem Tactonom Reader
-
Finja Lüttmann
Audio-taktile Abbildungen an der TU Dortmund. Erfahrungen des Bereichs Behinderung und Studium (DoBuS) mit dem Tactonom Reader
Finja Lüttmann
09:00 - 09:20
09:20
Digitale Barrierefreiheit an Hochschulen in NRW: Wissen bündeln, strukturieren, teilen und austauschen. Das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw
-
Anne Pferdekämper
Sabrina Januzik
Digitale Barrierefreiheit an Hochschulen in NRW: Wissen bündeln, strukturieren, teilen und austauschen. Das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw
Anne Pferdekämper
Sabrina Januzik
09:20 - 09:40
09:40
Diskussionsrunde
Diskussionsrunde
09:40 - 09:55
10:00
Workshops Runde 1
Workshops Runde 1
10:00 - 11:30
1. Pädagogische Kultur digitaler Barrierefreiheit in der Bildung, Dr. Björn Fisseler 2. Bildbeschreibungen, Anja Winkler 3. SHUFFLE-Projekt: Checklisten und Office Add-In als Mittel zur barrierefreien Dokumentenerstellung Michael Johannfunke, Dustin Matzel, Ayten Tüfekci 4. Einführung in die Transkripterstellung im Bereich Mathematik und Statistik, Andreas Deitmer, David Smida, Kristina Schneider 5. Erfahre, wie ein 3D-Drucker dir als blinder Student ermöglicht, selbstständig zu studieren, Danijel Kostic, Gerhard Jaworek
11:30
Kaffeepause
Kaffeepause
11:30 - 12:00
12:00
Workshops Runde 2
Workshops Runde 2
12:00 - 13:30
6. Barrierefreie Lerninhalte und Tabellen in Word - Umsetzung und Praxisbeispiele (in) der Handreichung “Barrierefreie Dokumente in Lernkontexten”, HFD Arbeitsgruppe Digital Accessibility, Prof. Erdmuthe Meyer zu Bexten, Dr. Thorsten Schwarz, Prof. Gottfried Zimmermann 7. Digitale Grafiken vielseitig erfassen, Sahin Görenekli 8. Unterstützungsmöglichkeiten von KI-Tools bei der Umsetzung von barrierefreien digitalen Medien, Imran Hossain, Sanja Grimminger, Dr. Sarah Voß-Nakkour 9. Barrierefreie Arbeitsplätze, Sven Bittenbinder 10. Virtual Reality als Mehrwert für Personen mit Sehbehinderung, Julia Anken, Michael Schneider
13:35
Gemeinsame Abschlussrunde
Gemeinsame Abschlussrunde
13:35 - 14:00