Wir möchten unsere Forschung mit Ihnen diskutieren!
Hintergrund: Unsere Forscher:innen in dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg untersuchen, wie emotionales Lernen und Gedächtnis funktionieren und welche Gehirnprozesse dabei eine Rolle spielen. Dabei untersuchen wir auch, wie diese Prozesse bei Patient:innen mit Angststörungen, Zwangsstörungen, Psychosen oder PTBS funktionieren. Ziel ist es, besser zu verstehen, warum bestimmte psychische Belastungen entstehen, und neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei ist es uns sehr wichtig, frühzeitig mit Patient:innen in Austausch zu treten, um ihre Erfahrungen in die Forschung einzubringen und gemeinsam an besseren Therapien zu arbeiten.
Als Patient:in, Familienmitglied, Therapeut:in oder Interessierte:r sind Sie herzlich eingeladen!
Am 27. November, von 17:00 bis 19:00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, bei Posterpräsentationen Einblicke in die Forschung des GRK 2753 zu erhalten.
In einer entspannten Atmosphäre können Sie Ihre Fragen stellen und wertvollen Input an die Nachwuchswissenschaftler:innen geben. Es werden kleine Snacks angeboten.
Mehr über das GRK: www.emotionalmemory.de
Bei Fragen melden Sie sich gern bei: Elena Drozdova, +49 40 42838-8974, grk2753@uni-hamburg.de
Eine Anmeldung über diese Seite ist erforderlich.
