8–10 Jun 2023
Hamburg
Europe/Berlin timezone
Sportpädagogik zwischen den Stühlen?!

Physical Literacy: Konzept & Forschungsperspektiven – ein kritischer Blick

9 Jun 2023, 15:00
20m
Hörsaal

Hörsaal

2b| Beitrag im Arbeitskreis AK 4.2

Speaker

Erin Gerlach (UHH)

Description

Das Konzept "Physical Literacy" (PL) hat in den letzten Jahren in Deutschland erstaunlicherweise eine neue Aktualität erfahren, obwohl es auch bei weniger stark international tätigen Sportpädagog:innen bereits seit Jahren aus dem internationalen Sprachraum bekannt war. Beim Arbeitskreis „körperliche Grundbildung“ beim dvs-Hochschultag 2019 (Wendeborn & Büsch, 2019) in Berlin wurde es überraschenderweise mit körperlicher Grundbildung gleichgesetzt und im letzten Kinder- und Jugendsportbericht der Alfried-Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung (Breuer, Joisten & Schmidt, 2020) tauchte der Begriff erstaunlicherweise an mehreren Stellen ganz zentral u.a. in den Handlungsempfehlungen auf.
Der einleitende Beitrag in den Arbeitskreis greift vor dem Hintergrund dieser Ausgangslage das von Margret Withehead und der International Physical Literacy Association (IPLA; 2017) erarbeitete theoretische Konzept auf und beschreibt seinen Bedeutungswandel u.a. anhand der Veränderung der Definition zu PL und die aktuelle Kritik aus dem internationalen Raum. In der Folge werden die einzelnen Komponenten von Physical Literacy Motivation and Confidence (Affective), Physical Competence (Physical), Knowledge and Understanding (Cognitive) und die Konsequenzen (Engagement in Physical Activities for Life (Behavioural) dargestellt. In der Folge werden Beispiele dargestellt, wie PL in der Sport- und Bildungspolitik einzelner Länder verwendet wird und wie (problematisch) empirische Untersuchungen aus dem internationalen Sprachraum dazu konzipiert sind. Diese werden kritisch unter die Lupe genommen.
Abschließend erfolgt eine erste Analyse zu Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu in Deutschland bestehenden Konzepten (z.B. zum Kompetenzdiskurs) und eine erste und vorläufige Stellungahme, ob PL möglicherweise im deutschsprachigen Sprachraum Verwendung finden kann und sollte.

International Physical Literacy Association. (2017). Physical Literacy Definition. Zugriff unter https://www.physical-literacy.org.uk/
Wendeborn, T & Büsch, D. (2019). Körperliche Grundbildung und Sportunterricht. In A. Arampatzis, S. Braun; K. Schmitt & B. Wolfarth (Hrsg.), Sport im öffentlichen Raum (S. 236). Hamburg: Czwalina.
Breuer, C., Joisten, C. & Schmidt, W. (Hrsg.). (2019). Vierter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schorndorf: Hofmann.

Arbeitskreis Physical Literacy im sportpädagogischen Diskurs

Author

Erin Gerlach (UHH)

Presentation materials

There are no materials yet.