8–10 Jun 2023
Hamburg
Europe/Berlin timezone
Sportpädagogik zwischen den Stühlen?!

Round Table „Quantitativ-analytische Sportpädagogik“

8 Jun 2023, 17:45
20m
Sporthalle

Sporthalle

3| Diskussionsforum Diskussionsforum 1

Speakers

Rüdiger Heim (Universität Heidelberg) Miriam Seyda (TU Dormund) Tim Heemsoth (Universität Flensburg) Ukrike Burrmann (HU Berlin)

Description

Nachdem die quantitativ-analytische Forschung in der Sportpädagogik im Kielwasser der wachsenden Bedeutung empirischer Bildungsforschung in Deutschland zu Beginn dieses Jahrhunderts Fahrt aufgenommen hatte, scheint sich in den letzten Jahren eine gewisse Stagnation abzuzeichnen. Die Zahl von eingereichten wie publizierten Beiträgen aus diesem Bereich bewegt sich ebenso in einer überschaubaren Größenordnung wie die Beteiligung an der Qualitätsoffensive Lehrerbildung oder auf den einschlägigen sportpädagogischen sowie fachübergreifenden Konferenzen, wie etwa der GEBF oder GFD.
Quantitativ-analytische Forschung in der Sportpädagogik sitzt insofern „zwischen den Stühlen“, als dass sie sich im Spektrum von zumindest drei Bezügen unterschiedlicher Felder bewegt, die wiederum mit unterschiedlichen Herausforderungen einhergehen: Erstens markieren Konzepte und Methoden der Bildungs- und fachdidaktischen sowie soziologischen Forschung außerhalb der Sportwissenschaft wesentliche Ansprüche, Anregungen und Anschlüsse. Zweitens steht die quantitativ-analytische Sportpädagogik zugleich vor der Herausforderung, Bezüge zu relevanten sportwissenschaftlichen Teildisziplinen und vor allem der theoretisch-konzeptionellen wie der qualitativ-rekonstruktiven Sportpädagogik herzustellen und sich hier im Horizont von Kooperation und Konkurrenz weiter zu entwickeln. Schließlich und drittens erhebt auch die quantitativ-analytische Forschung den Anspruch, nicht nur grundlagenorientierte Beiträge anzubieten, sondern auch ihre Relevanz für die Praxis, z. B. von Sport und Schule, zu formulieren.
Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen möchte der Round Table diskutieren, inwiefern die Einrichtung einer informellen „Arbeitsgruppe quantitativ-analytische Sportpädagogik“ (AquaS) diese Forschungsrichtung in der näheren Zukunft stärken und weiterentwickeln kann. Hierzu sollen vor allem Bedarfe, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, weitere Herausforderungen und mögliche Angebote in der näheren Zukunft ausgeleuchtet werden.
Einleitend werden vier kurze Statements aus einer allgemeinen Perspektive sowie im Hinblick auf die sportpädagogische Jugend-, die Unterrichts- und die Lehrkräfteforschung eine erste Bilanz ziehen und Herausforderungen sowie Perspektiven quantitativer Forschung skizzieren.

Authors

Rüdiger Heim (Universität Heidelberg) Miriam Seyda (TU Dormund) Tim Heemsoth (Universität Flensburg) Ukrike Burrmann (HU Berlin)

Presentation materials

There are no materials yet.