Conveners
AK 4.2: Physical Literacy im sportpädagogischen Diskurs (auf Englisch)
- Clemens Töpfer (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Das Konzept "Physical Literacy" (PL) hat in den letzten Jahren in Deutschland erstaunlicherweise eine neue Aktualität erfahren, obwohl es auch bei weniger stark international tätigen Sportpädagog:innen bereits seit Jahren aus dem internationalen Sprachraum bekannt war. Beim Arbeitskreis „körperliche Grundbildung“ beim dvs-Hochschultag 2019 (Wendeborn & Büsch, 2019) in Berlin wurde es...
Ausgangspunkte
International hat die UNESCO (2015) Physical Literacy (PL) als Fundament und expliziten Outcome von Sportunterricht definiert. PL umfasst dabei im Kern eine physische, kognitive sowie affektive Dimension von Bewegung (Whitehead, 2010). Obgleich insbesondere im anglophonen Sprachraum PL mittlerweile weit verbreitet ist, zeigt sich die deutschsprachige Sportpädagogik bislang...
Problemstellung
Das Konzept Physical Literacy (PL) wird international kontrovers diskutiert und in bildungspolitischen Papieren aufgegriffen (Young et al., 2021). Auch in der deutschsprachigen Sportwissenschaft findet das Konzept zunehmend Beachtung (Töpfer et al., 2021). Eine Auseinandersetzung mit dem Konzept PL vor dem Hintergrund ‚einheimischer‘ sportpädagogischer bzw....
Die internationale Verbreitung des Konzepts Physical Literacy (PL) erreichte jüngst auch die Sportpädagogik (Töpfer et al., 2022). Ein Grund für diese Resonanz kann darin gesehen werden, dass das Konzept holistische Grundansprüche postuliert und gleichzeitig die Zusammenhänge von motivation, confidence, physical competence und knowledge/understanding einfach darstellt. Dagegen wirken...
Das zunehmend auch im sportpädagogischen Diskurs beachtete Konzept Physical Literacy geht davon aus, dass ein Komplex verschiedener Dispositionen, d.h. kognitive (Wissen und Verständnis), affektive (Motivation und Selbstvertrauen) und physische (körperliche Kompetenz) voraussetzend dafür sind, um lebenslang körperliche Aktivitäten wertzuschätzen und Verantwortung dafür zu übernehmen...
Hintergrund
Das Konzept „Physical Literacy“ (PL) hat sich in jüngerer Zeit über mehrere Kontinente hinweg verbreitet (Whitehead, 2019) und ist international mittlerweile auch Gegenstand zahlreicher Interventionsstudien und Reviews. Übereinstimmend mit der weit verbreiteten Definition der International Physical Literacy Association (IPLA, 2017) umfasst das PL-Konzept insbesondere physische...