
***Deutsche Version am Ende***
This is the registration for the opening ceremony of the exhibition "Was hattest du an?". The Cluster of Excellence, CUI: Advanced Imaging of Matter, cordially invites you to join us by drinks and snacks on 30.01.23 at 17:00h on Campus Bahrenfeld. Please see "Zeitplan" for further information on the programme.
Please register for the opening ceremony for planning purposes by Jan. 22, 2023.
About the exhibition “Was hattest du an?”
The exhibition addresses sexualized violence, false victim blaming, and #metoo.
The Idea
"Was hattest du an?" (translated: "What were you wearing?”)
A question that is asked far too often to those affected of sexual assault, implying that they may be partially to blame for the assault.
The exhibition "Was hattest du an?", which was first shown in Kiel in April 2021, aims to raise awareness of the fact that a crime is never the responsibility of the victim and that they are therefore not to blame.
The exhibition shows various items of clothing that resemble those worn by the ones affected at the time of the assault and provides insight into the emotional world of those affected.
Visitors are invited to share their own experiences, feelings and thoughts (anonymously).
Source: https://www.washattestduan.de/
The exhibition, initiated by Emely and René Unger, will be on display in Hamburg from January 31st to February 23rd 2023 (Mon-Fri 11am-8pm, Sat-Sun 10am-4pm). The exhibition venue is the Center for free-electron laser science (CFEL) Bldg. 99, Luruper Chausee 149, 22607 Hamburg.
***Deutsche Version***
Dies ist die Anmeldung für die Eröffnungsfeier der Ausstellung "Was hast du an?". Der Exzellenzcluster, CUI: Advanced Imaging of Matter, lädt Sie herzlich ein, am 30.01.23 um 17:00 Uhr auf dem Campus Bahrenfeld bei Getränken und Snacks dabei zu sein. Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Zeitplan.
Bitte melden Sie sich für die Eröffnungsfeier zu Planungszwecken bis zum 22.01.2023 an.
Über die Ausstellung "Was hattest du an?"
Die Ausstellung thematisiert sexualisierte Gewalt, falsches Victim Blaming und #metoo.
Die Idee
"Was hast du an?"
Eine Frage, die Betroffenen von sexuellen Übergriffen viel zu oft gestellt wird und ihnen eine Mitschuld an dem Übergriff unterstellt.
Die Ausstellung "Was hast du an?", die im April 2021 erstmals in Kiel gezeigt wurde, soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass eine Straftat nie in der Verantwortung der Betroffenen liegt und sie daher keine Schuld trifft.
Die Ausstellung zeigt verschiedene Kleidungsstücke, die denen ähneln, die von den Betroffenen zum Zeitpunkt des Übergriffs getragen wurden, und gibt einen Einblick in die Gefühlswelt der Betroffenen.
Die Besuchnden sind eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen, Gefühle und Gedanken (anonym) mitzuteilen.
Quelle: https://www.washattestduan.de/
Die von Emely und René Unger initiierte Ausstellung wird vom 31. Januar bis 23. Februar 2023 in Hamburg zu sehen sein (Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa-So 10-16 Uhr). Ausstellungsort ist das Zentrum für Freie-Elektronen-Laser-Wissenschaft (CFEL), Gebäude 99, Luruper Chausee 149, 22607 Hamburg.