Sind wir interessant für KI – oder: ist KI interessant für uns? Analysen des Textkorpus „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)“

65
Not scheduled
20m
Von-Melle-Park 4

Von-Melle-Park 4

Poster

Description

Die MEZ-Studie untersucht die Entwicklung mehrsprachiger Literalität bei n=2103 Schüler(inne)n der Sekundarstufe (Anfangsstichprobe) aus deutsch-russischen, deutsch-türkischen oder einsprachig deutschen Familien. Sie lernten Englisch als erste, Französisch oder Russisch als zweite Fremdsprachen. Schriftsprachliche Fähigkeiten wurden in vier Messzeitpunkten getestet. Bewertet wurden die Fähigkeiten in Deutsch, Russisch, Türkisch, Englisch sowie den zweiten Fremdsprachen. Das Korpus enthält 16.859 handgeschriebene Texte als Bilddateien und Transkriptionen, die die handschriftliche Schreibweise – also originelle Orthographie – genau wiedergeben.
Die Auswertung des komplexen Korpus ist sehr aufwendig. Das Verfahren wäre aber weltweit einsetzbar, da es den Qualitätsanforderungen an Diagnostik einer mehrsprachigen Schülerschaft standhält. Wir nutzen ein theoretisches Modell der Schreibentwicklung, das für die verschiedenen Sprachen identisch ist, also vergleichende Aussagen erlaubt. Eine interessante Anwendungsmöglichkeit für KI?

Keywords

text corpus analysis, multilingualism, educational science

Primary authors

Presentation materials