Welt-Alphabetisierungstag 2024

Europe/Berlin
Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Anke Grotlüschen (Universität Hamburg), Uwe Grieger (Direktor Hamburger Volkshochschule, Träger der Koordinierungsstelle Grundbildung Hamburg)
Description

Was gibt es Neues aus der Forschung? Welchen Fragen widmen sich Literalitäts- und Numeralitätsforschung derzeit? Sind neue Ergebnisse aus der Biographieforschung, der Forschung rund um Schwangerschaft und Geburt, der Forschung zu inklusiver Bildung anschlussfähig für die Praxis? Wie immer dreht sich der Welt-Alphabetisierungstag um Lesen, Schreiben, Rechnen, aber auch um Grundbildung im breiteren Sinne. In einem „kleinen Wissenschaftsevent“ soll es um Verständigung auf Augenhöhe gehen, um Gespräche in kleinem Rahmen, um Raum dafür, gemeinsam am selben Strang zu ziehen.

Veranstalter sind die Hamburger Volkshochschule und die Universität Hamburg. Veranstaltungsort wird einer der Seminarräume auf dem Campus.

 

Anmeldeschluss ist: 29.08.2024

    • 10:00 10:30
      Einführung und Grußworte
      • 10:00
        Begrüßung: Uwe Grieger, Direktor der Hamburger Volkshochschule 7m
        Speaker: Uwe Grieger (Hamburger Volkshochschule, Träger der Koordinierungsstelle Grundbildung Hamburg)
      • 10:07
        Grußwort: Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Berufsbildung 7m
        Speaker: Ksenija Bekeris (Senatorin der Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien Hansestadt Hamburg)
      • 10:14
        Grußwort: Prof. Dr. Natalia Filatkina, Vizepräsidentin der Universität Hamburg 7m
        Speaker: Prof. Dr. Natalia Filatkina (Vizepräsidentin Universität Hamburg)
      • 10:21
        Grußwort: Prof. Dr. Claus Krieger, Dekan der Fakultät für Erziehungswissenschaft 7m
        Speaker: Prof. Dr. Claus Krieger (Dekanat)
    • 10:30 11:00
      Awesome Prompts? Strategien des Umgangs mit generativer Künstlicher Intelligenz bei geringer Literalität 30m
      Speaker: Kristin Skowranek (Universität Hamburg)
    • 11:00 11:30
      MEIN.Profil: Ein modulares Ordnersystem zur Dokumentation und Reflexion von Grundbildungsfähigkeiten für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten 30m
      Speakers: Dr Wiebke Curdt (Universität Duisburg-Essen), Anette Richter-Boisen (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Silke Schreiber-Barsch (Universität Duisburg-Essen)
    • 11:30 12:00
      Die Bewältigung normativer Anforderungen an Schwangerschaft und Geburt bei Frauen mit geringer Literalität 30m
      Speaker: Merle Heyrock (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
    • 12:00 12:30
      Kleine Pause & Energieriegel 30m
    • 12:30 13:15
      Talkrunde: Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sind noch unbearbeitet? 45m
      Speakers: Prof. Dr. Carla Bohndick (Universität Hamburg), Prof. Dr. Juliane Noack Napoles (BTU Cottbus), Prof. Dr. Tanja Sturm (Universität Hamburg)
    • 13:15 14:15
      Große Pause & Catering 1h
    • 14:15 14:45
      Paralelle Sessions: 2
      • 14:15
        Finanzielle Praktiken im internationalen Vergleich: Die Vorfreude auf die Veröffentlichung der PIAAC-Studie 2023 30m
        Speakers: Dr Gregor Dutz (Universität Hamburg), Dr Klaus Buddeberg (Universität Hamburg)
      • 14:15
        „But there was never any money”. Intersektionale Perspektiven auf Class, Gender, Race and Culture bei geringer Literalität 30m
        Speakers: Dr Karola Cafantaris (Universität Hamburg), Prof. Dr. Anke Grotlüschen (Universität Hamburg)
    • 14:45 15:05
      Abschluss: Die Koordinierungsstelle Grundbildung in Hamburg 20m
      Speakers: Mirella Nolte (Koordinierungsstelle Grundbildung in Hamburg), Prof. Dr. Anke Grotlüschen (Universität Hamburg), Uwe Grieger (Hamburger Volkshochschule, Träger der Koordinierungsstelle Grundbildung Hamburg)