Dieser Kurs dient dazu, die Teilnehmenden für die Nutzung des in DGS übersetzten Tests MBK 0 in DGS zu zertifizieren. Hierfür erhalten die Teilnehmenden einen Zugang zu einer eigens dafür entwickelten web-basierten Version des MBK 0 in DGS.
Der Zertifizierungskurs gliedert sich in vier Teile:
1. Teil: Onlineveranstaltung: Einführung in die Nutzung der Plattform MBK 0 in DGS und anschließendes eigenständiges Üben der Testitems in DGS mit Selbstkontrolle.
2. Teil: Blockveranstaltung in Präsenz (UHH, Fakultät für Erziehungswissenschaft; Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung): Gemeinsames Training in Hamburg. Bitte jeweils den Originaltest MBK-0 mitbringen, sofern vorhanden.
3. Teil: Selbstständige Festigung und Dokumentation eines vollständig durchgeführten MBK 0 DGS-Tests an einem Kind.
4. Teil: Der Kurs endet mit einem Auswertungsgespräch (online) zur eingereichten Aufgabe.
Eine wesentliche Teilnahmevoraussetzung ist eine DGS-Qualifikation, die für die alltägliche Kommunikation mit tauben und hörbehinderten Kindern im Vorschul- und Grundschulalter inhaltlich kompetent ist.
Weiterbildungssprache: Deutsche Gebärdensprache
Anzahl der Plätze: 14 (mind. 10)
Teilnahmegebühr zum Zertifizierungskurs (Zahlung nach bestätigter Anmeldung):
Variante 1 (Teilnahme plus Bereitstellung eines Tests "MBK 0"): 720 €
Variante 2 (Teilnahme, der Test "MBK 0" ist in eigener Institution verfügbar): 300 €
Zeitplan:
1a) Einführungstermin (Online): |
27.02.2026 (14:00 - 17:00 Uhr) |
1b) Individuelles Training zum Einüben von Testitems in DGS über Webseite "MBK 0-DGS" |
März/ April 2026 |
2) Schulung (Präsenz; Universität Hamburg) |
24.04.2026 (15:00 - 18:00 Uhr) 25.04.2026 (9:00 - 16:00 Uhr) |
3) Anfertigung der Zertifizierungsaufgabe |
spätestens zum 15.07.2026 |
4) Auswertungsgespräch (Online) zur Zertifizierungsaufgabe |
bis Ende September 2026 |