8–10 Jun 2023
Hamburg
Europe/Berlin timezone
Sportpädagogik zwischen den Stühlen?!

Sportartspezifische Förderung exekutiver Funktionen in Fußballvereinen – Empirische Untersuchung der Wirkung einer fußballbasierten Intervention auf die exekutiven Funktionen von Spieler*innen der Altersgruppe von 11 bis 13 Jahren

8 Jun 2023, 15:00
1h 30m
Sporthalle

Sporthalle

4| Poster Postersession

Speaker

Malte Stoffers (Universität Münster)

Description

Exekutive Funktionen sind kognitive Kontrollprozesse, die Gedanken und Handlungen – insbesondere in Situationen, die nicht routinemäßig bzw. automatisiert bewältigt werden können – regulieren. Unterschieden werden dabei die drei Subfunktionen Inhibition, Kognitive Flexibilität und Arbeitsgedächtnis (Miyake et al., 2000). Die exekutiven Funktionen stehen in Zusammenhang mit diversen Facetten der menschlichen Lebenswelt wie mentaler und physischer Gesundheit, Erfolg in Schule und Beruf bis hin zu Kriminalität und Gewalt (Diamond, 2013). Auch im Fußball deuten erste Studienergebnisse einen Zusammenhang zwischen exekutiv-funktionaler Leistungsfähigkeit und Erfolg, Spielintelligenz und Torvorlagen an (u.a. Vestberg et al., 2020). Aus diesen Erkenntnissen lässt sich eine Synergie zwischen Leistungsorientierung bzw. -steigerung und allgemeiner Entwicklungsförderung ableiten. Diese Synergie soll im Rahmen dieses Projekts genutzt werden, um durch die Implementation eines Programms zur Förderung der exekutiven Funktionen im Vereinsfußball die Kinder und Jugendlichen sowohl in ihrer kognitiven Entwicklung zu unterstützen als auch ihre fußballspezifische Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Ziel des Projekts ist es, die Wirksamkeit einer sportartspezifischen Förderung im Fußballtraining, welche die exekutiven Funktionen der Spielerinnen beansprucht, zu untersuchen. Dafür wird im Rahmen einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie die exekutiv-funktionale Entwicklung von Spielerinnen aus Mannschaften der Altersklasse U12- und U13-Junior*innen über einen Zeitraum von 15 Wochen untersucht.

Im Rahmen der Posterpräsentation werden Studienergebnisse und -desiderate dargestellt, das Forschungsdesign der Studie präsentiert und erste Ergebnisse der Pilotstudie vorgestellt.

Literatur

Diamond, A. (2013). Executive functions. Annual review of psychology, 64, 135–168. https://doi.org/10.1146/annurev-psych-113011-143750

Miyake, A., Friedman, N. P., Emerson, M. J., Witzki, A. H., Howerter, A., & Wager, T. D. (2000). The unity and diversity of executive functions and their contributions to complex "Frontal Lobe" tasks: a latent variable analysis. Cognitive psychology, 41(1), 49–100. https://doi.org/10.1006/cogp.1999.0734

Vestberg, T., Jafari, R., Almeida, R., Maurex, L. , Ingvar, M., & Petrovic, P. (2020). Level of play and coach-rated game intelligence are related to performance on design fluency in elite soccer players. Scientific reports, 10(1), 9852. https://doi.org/10.1038/s41598-020-66180-w

Author

Malte Stoffers (Universität Münster)

Presentation materials

There are no materials yet.