8–10 Jun 2023
Hamburg
Europe/Berlin timezone
Sportpädagogik zwischen den Stühlen?!

Frei im virtuellen Raum – Das Erleben von Studierenden von Bewegung und Tanz unter Einsatz von VR-Technologie

8 Jun 2023, 15:00
1h 30m
Sporthalle

Sporthalle

4| Poster Postersession

Speakers

Stephani Howahl (Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln) Annika Lichi (Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln) Salome Junge (Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln) Claudia Steinberg (Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln)

Description

In Zeiten zunehmenden Digitalisierung ist fraglich, auf welche Weise VR-Technologien Lernen zum Besseren verändern können (vgl. Mills et al. 2022). Die Entwicklung einer forschenden Haltung ist ein Stichwort, welches Lipinski et al. (2020) in diesem Zusammenhang nennen. Ansätze in Sport und Tanz sind dabei in den größeren Forschungsstand eines Virtual Embodiment einzuordnen (vgl. Kasprowicz 2020). Eine didaktisch-methodisch sinnvolle Einbindung der VR-Technologie gründet auch auf Teilnehmendenperspektiven, die empirisch noch zu explorieren sind.

Im vorliegenden Forschungsprojekt kooperierten Sportwissenschaftlerinnen mit Vertreterinnen der Kunsthochschule für Medien Köln. Sie explorierten Möglichkeiten der Gestaltung von Bewegung in dreidimensionalen, virtuellen Räumen unter VR-Brillen, inspiriert vom 3D Zeichenprogramm Google Tilt Brush (vgl. Howahl et al. 2023). Die Forschungsfrage lautet danach, wie Studierende entsprechende Angebote erleben.

Das Projekt wurde teilnehmend beobachtet und die Teilnehmenden (n=16) wurden in problemzentrierten Interviews (Witzel, 2022) zu ihrem Erleben befragt. Beobachtungsprotokolle und Interviewtranskripte wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse (vgl. Mayring, 2015) gestützt durch MAXQDA 2022 ausgewertet.

Im Ergebnis zeigten sich Studierende fasziniert bis überwältigt von ihrem Immersionserlebnis und befreit von den wertenden Blicken anderer. Der virtuelle Raum wurde als Freiraum erlebt. Bestätigt wird „Frei“ dabei als Hauptkategorie positiver Emotionen in Tanz und Tanzvermittlung (vgl. Howahl, 2023). Zu diskutieren bleibt inwiefern eine Einschränkung leiblicher Expressivität sowie eine Betonung der visuellen Wahrnehmung unter VR-Brillen den Lerngegenstand Bewegungsgestaltung zu Gunsten einer Förderung digitaler Teilhabe schmälert. Potenzial ergibt sich für Anschlussstudien zu zielgruppenspezifischen Arrangements von Vermittlungssettings mit VR.

Literatur
Howahl, S. (2023). Begeisterung in der Tanzvermittlung. In H. Peskoller & J. Zirfas (Hrsg.), Die Kunst der Begeisterung. (S. 191-210). Weinheim Basel: Beltz Juventa.
Howahl, S., Jung, S. Y. & Menestrey, D. (2023). Paint your Dance 3D. Augmentierte Raumerfahrung in Bewegung und Tanz mit VR-Brillen und Google Open Brush. Sportunterricht, 72 (2).
Kasprowicz, D. (2020). Virtual Embodiment. In D. Kasprowicz & S. Rieger (Hrsg.), Handbuch Virtualität. Wiesbaden: Springer Gabler.
Lipinski, K., Schäfer, C., Weber, A.-C. & Wiesche, D. (2020). Virtual Reality Moves. Interdisziplinäre Lehrkonzeption zur Entwicklung einer forschenden Haltung mittels Bewegung in, mit und durch virtual Reality. In B. Fischer & A. Paul (Hrsg.), Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport. (S. 207-229). Wiesbaden: Springer VS.
Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Weinheim: Beltz.
Mills, K. A., Scholes, L. & Brown, A. (2022). Virtual Reality and Embodiment in Multimodal Meaning Making. Written Communication, 39 (3), 335-369.
Witzel, A. & Reiter, H. (2022). Das problemzentrierte Interview. Weinheim: Juventa Verlag.

Authors

Stephani Howahl (Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln) Annika Lichi (Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln) Salome Junge (Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln) Claudia Steinberg (Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln)

Presentation materials

There are no materials yet.