8–10 Jun 2023
Hamburg
Europe/Berlin timezone
Sportpädagogik zwischen den Stühlen?!

Gesundheitsförderung von Schüler*innen durch Sportunterricht mit digitalen Methoden: Ein systematisches Review

8 Jun 2023, 15:00
1h 30m
Sporthalle

Sporthalle

4| Poster Postersession

Speakers

Carolin Knoke (KIT) Alexander Woll (Karlsruher Institut für Technologie (KIT)) Ingo Wagner (Karlsruher Institut für Technologie)

Description

Einleitung
Das Potenzial der Gesundheitsförderung von Schülerinnen im Sportunterricht könnte durch digitale Technologien besser genutzt werden, beispielsweise zur Erhöhung der körperlichen Aktivität (Villasana et al., 2020). Bisher gibt es nur wenige Erkenntnisse über die Möglichkeiten und Chancen, die sich aus der Nutzung digitaler Medien im Sportunterricht ergeben können (Knoke et al., 2022). Ziel dieses systematischen Re-views war es daher, den internationalen Forschungsstand zu digitalen Medien zu einer Gesundheitsförderung von Schülerinnen im Sportunterricht zu untersuchen.

Methodik
Um bisherige Studien zu einer Gesundheitsförderung mithilfe digitaler Medien im Sport-unterricht zu analysieren, wurde für den Zeitraum 2018 bis 2022 eine Literaturrecherche in den Datenbanken Web of Science, ERIC, Scopus und PubMed unter Verwendung von Schlüsselbegriffen zu den Themen Sportunterricht, Gesundheitsförderung sowie digitale Medien durchgeführt. In der Stichprobe von N=1492 Studien konnten nach Titel-, Abstract- und Volltextscreening 17 empirische Studien in das Literaturreview aufgenom-men werden.

Ergebnisse
Eindeutig positive Ergebnisse ergaben sich für den Einsatz von Fitnesstechnologien im Sportunterricht zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten, für die Einbeziehung von Gamification in den Sportunterricht zur Steigerung der Schülermotivation sowie für Flip-ped-Learning-Ansätze zur Verbesserung des Wissenserwerbs im Sportunterricht. Kont-roverse Ergebnisse zeigten sich hingegen für die Verwendung von Apps (mithilfe von Smartphones oder Tablets), die Nutzung von Videofeedback im Sportunterricht und die Durchführung von digitalbasiertem Online-Sportunterricht.

Diskussion
Die Literaturübersicht offenbart eine Forschungslücke in Bezug auf die Frage, wie die Gesundheitsförderung von Schülerinnen mit digitalen Medien im Sportunterricht umge-setzt werden kann. Der Einsatz von Smartphones und Wearables kann die Motivation der Schüler innen steigern und stellt eine Nähe zu Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen her. Für den Einsatz digitaler Anwendungen mit dem Ziel der Gesundheits-förderung, insbesondere im Sportunterricht, sind jedoch weitere Studien erforderlich, um Sportlehrkräfte mit evidenzbasierten Informationen zur Umsetzung digitalbasierter Ge-sundheitsförderung zu versorgen.

Literatur
Goodyear, V. A.; Armour, K. M. & Wood, H. (2018). Young people learning about health: the role of apps and wearable devices. Learning, Media, and Technology, 1–18.
Knoke, C.; Niessner, C.; Woll, A.; Wagner, I. (2022). Gesundheitsförderung durch digitale Medien im Sportun- terricht. Ein Scoping Review. Sportunterricht, (8), 358–363.
Villasana, M. V., Pires, I. M., Sá, J., Garcia, N. M., Teixeira, M. C., Zdravevski, E., Chorbev, I., et al. (2020). Promotion of Healthy Lifestyles to Teenagers with Mobile Devices: A Case Study in Portugal. Healthcare, 8(3), 315.

Authors

Carolin Knoke (KIT) Alexander Woll (Karlsruher Institut für Technologie (KIT)) Ingo Wagner (Karlsruher Institut für Technologie)

Presentation materials

There are no materials yet.