8–10 Jun 2023
Hamburg
Europe/Berlin timezone
Sportpädagogik zwischen den Stühlen?!

Geschlechterunterschiede in der Studienzufriedenheit im Lehramtsstudium Sport – ein Mixed-Methods-Design

8 Jun 2023, 15:00
1h 30m
Sporthalle

Sporthalle

4| Poster Postersession

Speakers

Andre Magner (Universität Münster) Alexander Greif Kathrin Kohake

Description

Die Studienzufriedenheit ist ein bedeutsames Konstrukt in der empirischen Hochschulforschung. Ein hohes Maß an Studienzufriedenheit gilt als prädiktiv für den Studienerfolg, Karrieremöglichkeiten sowie die körperliche und mentale Gesundheit der Studierenden und stellt damit einen Indikator für erfolgreiche Hochschulbildung dar. Zudem hat das Geschlecht Einfluss auf die Studienzufriedenheit, wobei Männer häufig eine höhere Studienzufriedenheit aufweisen als Frauen (García-Aracil, 2012). Erklärungen für diese Befunde finden sich selten. Besonders der Umgang mit Studienbelastungen ist aber mit Geschlechterunterschieden verbunden, da Frauen Stress stärker wahrzunehmen scheinen. In diesem Zusammenhang sind Sportlehramtsstudierende zusätzlich fachspezifischen Belastungen wie körperlichen Anforderungen oder Studienverzögerungen aufgrund von Verletzungen ausgesetzt. Obwohl geeignete Instrumente verfügbar sind, wird die Studienzufriedenheit selten bei Sportstudierenden analysiert. Ziel der vorliegenden Studie ist es daher, Geschlechterunterschiede in der Studienzufriedenheit im Lehramtsstudium Sport zu untersuchen.
Basierend auf dem Person-Environment-Fit-Modell (Caplan, 1987) wird die Studienzufriedenheit – operationalisiert nach Westermann et al. (1996) – von Sportlehramtsstudierenden an einer deutschen Universität in einem sequentiellen, explanativen Mixed-Methods-Design aus einer Geschlechterperspektive untersucht. Dazu werden die Ergebnisse einer Onlinebefragung (n = 553) und die Ergebnisse episodischer Interviews (n = 18) integriert. Die Auswertung der Umfrage wurde mittels multivariater Varianzanalysen durchgeführt, während die Interviews inhaltsanalytisch ausgewertet wurden.
Die quantitativen Ergebnisse zeigen leichte Geschlechterunterschiede in einer Subdimension der allgemeinen Studienzufriedenheit, der Zufriedenheit mit der Bewältigung der Studienbelastungen, zugunsten der Sportlehramtsstudenten. Diese Befunde werden durch die Ergebnisse der qualitativen Phase gestützt, in der Sportlehramtsstudentinnen von höherem Stressempfinden durch fachpraktische Prüfungen, studienorganisatorische Vorgaben und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie berichten.
Die Studie zeigt Geschlechterunterschiede in der Studienzufriedenheit im Lehramtsstudium Sport auf und trägt damit zum Verständnis der Einflussfaktoren auf die Studienzufriedenheit in der Hochschulbildung bei.

Literaturverzeichnis
Caplan, R. D. (1987). Person-Environment Fit Theory and Organizations: Commensurate Dimensions, Time Perspectives, and Mechanisms. Journal of Vocational Behavior, 31, 248–267.
García-Aracil, A. (2012). A comparative analysis of study satisfaction among young European higher education graduates. Irish Educational Studies, 31(2), 223–243. https://doi.org/10.1080/03323315.2012.660605
Westermann, R., Heise, E., Spies, K., & Trautwein, U. (1996). Identifikation und Erfassung von Komponenten der Studienzufriedenheit. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 43, 1–22.

Authors

Andre Magner (Universität Münster) Alexander Greif Kathrin Kohake

Presentation materials

There are no materials yet.